Feine sphärische Edelmetall-Pulver sind die Grundvoraussetzung für innovative Fertigungsverfahren wie die Additive Fertigung (3D-Druck) oder das Metallpulverspritzgießen (MIM – Metal Injection Molding) sowie unterschiedlichste Anwendungsbereiche.
Insbesondere die Additive Fertigung eröffnet Schmuckgestaltern und Industrie neue Gestaltungs- und Fertigungsmöglichkeiten:
- neuartige Geometrien schaffen maximale Gestaltungsfreiheit
- die endformnahe Herstellung der Werkstücke und die hohe Wiederverwertungsrate des Pulvers garantieren einen reduzierten Materialverbrauch
- automatisierte, skalierbare Prozesse sind die Voraussetzung für die industrielle Serienfertigung
Geeignete Pulver mit hoher Reinheit, hoher Sphärizität und Partikelgrößen im Bereich von Mikrometern werden üblicherweise durch das Verdüsen von Schmelzen mittels Inertgas hergestellt.
Herstellung von Edelmetall-Pulvern bei C.HAFNER
Die Pulvertechnologie bei C.HAFNER verfügt über hochmoderne und präzise Anlagen zur Pulverproduktion. Die Anlagen ermöglichen die Herstellung von Edelmetallpulvern auf Basis von Silber, Gold, Palladium und Platin in jeweils definierten Klassierungen. Kern der Technologie ist eine Verdüsungsanlage mit Inertgas und ein Windsichter, der die Partikel in ihrer Größe nach dem Fliehkraftverfahren separiert. Dieses Zusammenspiel von Verdüsung und Klassierung durch Windsichten oder Sieben gewährleistet eine hohe Ausbeute des Verdüsungsprozesses und somit geringere Edelmetallkosten.
Um eine konstante Qualität der Edelmetall-Pulverprodukte garantieren zu können, ist die Pulvertechnologie in eine auf Edelmetalle ausgerichtete Infrastruktur eingebettet. Diese Peripherie gewährleistet alle gewohnten Vorzüge des Knowhows und Serviceleistungen rund um das Thema Edelmetall – Grundvoraussetzung für höchste Ansprüche an Edelmetall-Pulver und ein Alleinstellungsmerkmal von C.HAFNER.

Eigenschaften
- Verdüsung von Silber-, Gold-, Palladium- und Platinlegierungen bis 2.300°C
- Feine Pulver (ca. 1 – 100 µm)
- Sphärische Pulverpartikel
- Hohe Reinheit
- Sehr gute Fließfähigkeit,
- Robustes Pulver, einfache Handhabung,
- minimalste Sauerstoff- und Feuchtigkeitsaufnahme bei der Verarbeitung,
- hohe Wiederverwendbarkeit
Edelmetall-Pulver Portfolio
Das Portfolio umfasst zahlreiche Materialien für den Schmuck- und Uhrenbereich sowie für technische und medizinische Anwendungen. Neben den klassischen Legierungen in Weißgold, Gelbgold, Rotgold und Rosé gibt es hervorragende Legierungen wie PlatinGold®und PalladinRoyal®. Darüber hinaus können auf Anfrage auch Legierungen nach Kundenspezifikation individuell hergestellt werden.
Auszug der Schmucklegierungen
Weiß | Pt | 951 PT P1 PM | PlatinGold® |
Pt/Ru | 952 PT Ru PM | Platin Ruthenium | |
Pd/Rh | 500 RH P2 PM | Palladin Royal® | |
Au | 751 WG P1 PM | Weißgold mit 150 ‰ Pd | |
Au | 751 WG P2 PM | Weißgold mit 130 ‰ Pd | |
Gelb | Au | 751 GG P5 PM | Gelbgold |
Rosé | Au | 751 RS P5 PM | Roségold |
Rot | Au | 751 RT P5 PM | Rotgold |
Auszug technischer Legierungen:
PtIr | 800 PT P1 PM | Platin mit 200 ‰ Ir | |
PtIr | 900 PT P1 PM | Platin mit 100 ‰ Ir |
Alle Pulver werden auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung hergestellt und aufbereitet. Die Klassierung mittels Windsichten in Kombination mit pulverspezifischen Analyseverfahren sichert die einfache Handhabung und sehr gute Verwendbarkeit in Abhängigkeit der Anforderungen der jeweiligen Weiterverarbeitungsverfahren. So weisen die für die Additive Fertigung bestimmten Pulver ein höchstmögliches Maß an Fließfähigkeit auf.
Mehr über Edelmetall-Pulver-Technologie und Applikationen erfahren Sie unter c-hafner.de/edelmetallpulver.
Die Vorzüge
- der Legierung PlatinGold,
- einer optimalen Abstimmung von Pulver und Anwendung,
- der Qualitätsfaktor der Partikelgrößenverteilung und
- die schier endlosen Möglichkeiten der Additiven Fertigung
lesen Sie in den folgenden Beiträgen. Sie dürfen gespannt sein!