Silberdraht ist ein fester Bestandteil der Hilfsmittel eines jeden Goldschmiedes. Sei es in der Schmuckgestaltung oder bei der Schmuckreparatur, Silberdraht kommt stetig zum Einsatz. Schmuckdesignerin Dabin Lee aus […]
Category Archive: EM-Produkte
Wie bereits im Blogbeitrag „Edelmetallpulver: Qualitätsfaktor Partikelgrößenverteilung“ erwähnt, übt die Partikelgrößenverteilung einen starken Einfluss […]
Wer sich mit Pulvern beschäftigt, wird früher oder später mit dem Begriff der Partikelgrößenverteilung (PGV oder eng. PSD particle size distribution) konfrontiert. Dies gilt […]
Die Zusammensetzung von Legierungen entscheidet über Farbe, Härte, Schmelzverhalten, Korrosionsbeständigkeit und vielem mehr. Der Blog-Beitrag soll helfen, […]
Feine sphärische Edelmetallpulver sind die Grundvoraussetzung für innovative Fertigungsverfahren wie die Additive Fertigung (3D-Druck) oder das Metallpulverspritzgießen (MIM – Metal Injection Molding) sowie unterschiedlichste Anwendungsbereiche. Insbesondere die Additive Fertigung eröffnet Schmuckgestaltern und Industrie neue Gestaltungs- und Fertigungmöglichkeiten: (…)
Manufakturelle Goldschmiedetechniken wie das Guillochieren, Prägen/Pressen oder das Sandgussverfahren prägten die europäische Schmuckindustrie von Mitte des 19. bis […]
Vom 16. bis 19. Februar war die Inhorgenta wieder Treffpunkt der internationalen Schmuck- und Uhrenbranche. Wie entwickelt sich […]
Nachfolgend berichten wir über die Etablierung der innovativen Legierung in der Schmuck- und Uhrenindustrie. Das Geheimnis von PlatinGold (…)
Es gibt sie in jedem Haushalt: alte Schmuckstücke aus Gold, Silber und weiteren wertvollen Materialien, die man irgendwo bei sich zuhause in einem Kästchen (…)
Löten zählt zu den wichtigsten Verfahren im handwerklichen Betrieb. Insbesondere bei der Schmuckherstellung aber auch bei technischen (…)
„Prägen, Stanzen, Guillochieren – Embossing, Punching, Guilloché Engraving“ sind Techniken, die nahezu vergessen sind. Diese manufakturellen(…)
Wie beeinflusst die Kultur unsere Identität? Wie können wir alte Kultur in die Moderne übertragen? Wie funktioniert die moderne Kultur? Mit (…)